Die von Ihnen eingegebenen persönlichen Daten verwenden wir ausschließlich zur Erbringung des von Ihnen in Anspruch genommenen Presse-Dienstes. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, es sei denn es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu oder Sie haben zuvor eingewilligt haben. Insbesondere werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen, vermieten oder sonst zu Vermarktungs- oder Werbezwecke an Dritte übermitteln.
Verantwortliche im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und zugleich Dienstanbieterin im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die Apotheke. Sie finden die Kontaktdaten der verantwortlichen Personen im Impressum. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
Dr. Sebastian Kraska
IITR Datenschutz GmbH
Marienplatz 2
D-80331 München
https://www.iitr.de/email@iitr.de
Gegenstand des Datenschutzrechts sind personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name oder Adressdaten. Auch die Telefonnummer, Mobilnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung und Versicherungsnummer sind den personenbezogenen Daten zuzuordnen.
Eine Untergruppe der personenbezogenen Daten stellen besondere Kategorien personenbezogener Daten dar. Aus Sicht des Gesetzgebenden gelten diese Daten als besonders schützenswert. Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören z. B. Angaben über die Gesundheit, das Sexualleben und die sexuelle Orientierung.
Informationen, die nicht mit natürlichen Personen in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.
Sofern Sie unsere Webseite rein informatorisch nutzen, werden die im Folgenden genannten Daten über den Zugriff auf die Webseite oder den Abruf einer Datei in einer Protokolldatei erhoben, gespeichert und verarbeitet:
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau) und die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie um die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO). Darüber hinaus werden diese Daten für interne statistische Zwecke sowie zur Verbesserung des Angebots ausgewertet (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) und anschließend gelöscht. Diese Auswertung erfolgt über einen externen Dienstleistenden, sodass den verantwortlichen Personen lediglich anonymisierte Auswertungsergebnisse vorliegen, die keinen Rückschluss auf Ihre Person zulassen.
Zudem setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Website https://shop-apotheke-europe.com/de/press/mailinglist.html für einen unserer Email-Services anzumelden.Falls Sie nach Anmeldung keine weiteren Emails des Services erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit wiederrufen, indem Sie den Abmeldelink nutzen. Den entsprechenden Link finden Sie in jeder Email.
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (Eisenlohrstr. 43, 76135 Karlsruhe) pseudonymisierte Daten erfasst und gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Unter Verwendung von Pseudonymen werden Nutzungsprofile erstellt, die der Analyse des Besucher*innenverhaltens dienen und zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebots ausgewertet werden. Zu diesem Zweck werden Cookies eingesetzt. Nutzungsprofile werden ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchenden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt oder dazu genutzt den/die Besucher*in persönlich zu identifizieren. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Besucher*innen dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft unter folgendem Link widersprechen: www.econda.de/econda/datenschutz/widerruf-datenspeicherung.html.
Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut klicken.
Auf unserer Webseite werden bei Bedarf (zum Beispiel im Blog) Videos von YouTube eingebunden, das von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) betrieben wird. Wir binden die Videos im „erweiterten Datenschutzmodus“ ein, wodurch zunächst nur Ihre IP-Adresse an einen Google-Server (z.B. in den USA) übermittelt wird, um ein Vorschaubild anzeigen zu können. Erst wenn Sie das Video anklicken wird der Inhalt angezeigt und über ein Google-Cookie verwaltet. Sofern Sie mit Ihrem Google-Profil eingeloggt sind, können Ihre Daten ggf. direkt Ihrem Profil zugeordnet werden. Wenn sie dies nicht wünschen, sollten Sie sich vor Nutzung der Webseite aus Ihrem Google-Profil ausloggen. YouTube verarbeitet Ihre Daten ggf. als Nutzungsprofile und nutzt diese zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und Webseitengestaltung.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.
Diese Website setzt unter anderem Schriftarten des Anbietenden Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ein.
Bedingt durch den Einsatz können personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Der Schutz dieser Daten ist durch Standardvertragsklauseln abgesichert. Unsere Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung Seitens Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Zur technischen Abwehr von automatisierten Bots und Spam nutzen wir den Dienst reCaptcha des Anbietenden Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Unsere Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung Seitens Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Wenn Sie unseren Career Hub Service nutzen, werden Sie auf unsere Bewerbungsplattform weitergeleitet. Die Bewerbungsplattform wird durch den Dienstleistenden Recruitee (Recruitee B.V, Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande) umgesetzt. Nachfolgend werden Sie über die Datenverarbeitung von Recruitee informiert.
Recruitee verarbeitet personenbezogene Daten in unserem Auftrag im Rahmen der Dienstleistungen und gemäß dem Vertrag nur für Zwecke der Personalrekrutierung und/oder zur Talentanwerbung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten bezieht sich auf die folgenden betroffenen Personengruppen:
Recruitee verarbeitet im Auftrag die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten von Kandidat*innen:
Recruitee darf die oben genannten personenbezogenen Daten nur insoweit verarbeiten, als sie unter die Dienstleistungen fallen, außer wenn personenbezogene Daten anonymisiert wurden und zur Verbesserung der Dienstleistungen verwendet werden. Abonnenten oder Endnutzer*innen kann Recruitee über die Nutzung und im Rahmen der Dienstleistungen zusätzliche Anweisungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen. Zum Beispiel kann ein*e Endnutzer*in im SaaS personenbezogene Daten in Bezug auf eine*n Kandidat*in löschen. Abonnenten haben sicherzustellen, dass sämtliche erteilten Anweisungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf solche, die in seinem Namen erteilt werden, im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften stehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die DSGVO.
(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a&f DSGVO)
Zusätzlich zu den Datenverarbeitungsvorgängen werden auf Ihrem Rechner sogenannte Cookies bei der Nutzung dieser Webseite eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden oder die Ihr Browser auf der Festplatte speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen vielmehr dazu, Funktionen und eine benutzerorientierte und reibungslose Navigation zu ermöglichen, unser Angebot einfacher benutzbar, effektiver und sicherer zu machen. Wir und unsere Partner*innen (bei Drittanbieter*innen-Cookies) können die Cookies während Ihres Besuches auf unserer Plattform auslesen. In einem Cookie werden Informationen im Zusammenhang mit dem spezifisch genutzten Endgerät abgelegt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers gelöscht. Dabei handelt es sich um die sogenannten technischen oder Sitzungs-Cookies. Diese Cookies speichern eine Session-ID, über die Ihr Rechner bei Rückkehr auf unsere Plattform wiedererkannt werden kann und ermöglichen bestimmte Funktionen, wie beispielsweise den SoftLogin.
Andere Cookies werden erst nach einer vorgegebenen Zeit gelöscht. Sie ermöglichen uns oder unseren Partner*innenunternehmen, Ihren Browser und möglicherweise Ihre getätigten Eingaben und Einstellungen beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte persistente Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns teilweise, die Nutzung unserer Plattform statistisch zu erfassen und unsere Angebote für Sie zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Erstellen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Sie sich entschließen, die Cookies zu löschen oder zu deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Sollte Sie mit der Nutzung von Cookies nicht einverstanden sein, können Sie die Nutzung in Ihrem Browser deaktivieren oder eine entsprechende Einstellung im Cookiebanner vornehmen.
(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Sie haben die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte:
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten gesammelt, wie sie verwendet, wie lange sie gespeichert und ob sie an Dritte weitergegeben werden.
Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass wir ihre Daten löschen, z. B. wenn die Daten nicht mehr erforderlich sind, die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder die Daten nicht mehr dem rechtmäßigen Grund entsprechen, aus dem sie erhoben worden sind. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie Ihre Zustimmung widerrufen.
Wenn Sie feststellen, dass die Informationen, die wir über sie gespeichert haben, falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Aktualisierung der Daten beantragen. Wie beim Recht auf Auskunft werden wir Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten.
Sie können verlangen, dass wir die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken. Dies ist möglich, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten oder wenn die SHOP APOTHEKE die Daten aktuell noch nicht löschen kann, um einen Rechtsanspruch zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten für Ihre eigenen Zwecke zu erhalten und wiederzuverwenden oder die Übermittlung an einen anderen Dienstanbietenden zu verlangen. Dieses Recht gilt nur für personenbezogene Daten, die Sie uns als dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen im Rahmen eines Vertrags oder einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben.
Sie haben das Recht sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über mögliche Datenschutzverstöße zu beschweren. Die zuständige Behörde der SHOP APOTHEKE finden Sie im Abschnitt „Ansprechpartner*innen“.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen (Artikel 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf der Grundlage von berechtigten Interessen oder der Wahrnehmung einer Aufgabe im Interesse der Ausübung öffentlicher Gewalt erhoben werden.
Entsprechende Begehren sind an die angegebene Adresse der Apotheke zu richten:
Shop- Apotheke Service B.V, Shop-Apotheke B.V., und Europa Apotheek Venlo B.V.Erik de Rodeweg 11-13NL - 5975 WD Sevenum
E-Mail: datenschutz@shop-apotheke.com
Darüber hinaus haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, etwa im Staat des Sitzlandes der Verantwortlichen, Ihres Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Verstoßes über vermeintliche datenschutzrechtliche Verstöße zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde für die Verantwortliche:Autoriteit PersoonsgegevensPostbus 93374NL 2509 AJ DEN HAAGTel. 0031-70-88885-00www.cbpweb.nl
Gerne können Sie zuerst Kontakt zu uns aufnehmen, bevor Sie sich bei der Aufsichtsbehörde melden.
Die Apotheke setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Alle Ihre übertragenen Daten werden durch SSL-Verschlüsselung geschützt. Secure Socket Layer (SSL) ist ein Protokoll, das entwickelt wurde, um eine sichere Datenübertragung über das Internet zu ermöglichen. SSL nutzt das Public-Private-Key-Verfahren. Bei diesem können mit einem öffentlich zugänglichen Schlüssel codierte Daten nur mit einem ganz bestimmten privaten Schlüssel wieder dechiffriert werden.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über die erhobenen personenbezogenen Daten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, e, f, Art. 9 Abs. 2 lit. g, f DSGVO)
Insbesondere sind wir auch ohne entsprechende Anordnung dazu berechtigt, Inhalte zu speichern und an Dritte weiterzugeben, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c, Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO) oder nach pflichtgemäßem Ermessen notwendig und rechtlich zulässig ist, um
Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: datenschutz@shop-apotheke.com
Stand der Datenschutzerklärung: August 2022