Nachhaltigkeit

BECAUSE WE CARE.

„Ein gesundes Leben ist nur auf einem gesunden Planeten möglich“

– Stefan Feltens – CEO

Als eine der führenden Online-Apotheken Europas liegt uns die Gesundheit unserer KundInnen besonders am Herzen. Es ist unsere Mission, alle Menschen dabei zu unterstützen, ein so gesundes Leben wie nur möglich zu führen. Dies ist natürlich nur auf einem ebenso gesunden Planeten möglich. Daher übernehmen wir Verantwortung – für eine gesunde Welt, für unsere KundInnen und selbstverständlich auch für unsere MitarbeiterInnen.


Wir stellen vor: Unsere NET ZERO 2040 Strategie.

1,5°

Fest entschlossen zu 1.5° Grad im Rahmen des Pariser Klimaabkommens.

Seit Herbst 2020 sind wir bereits klimaneutral durch Emissionsausgleich in Scope 1 und 2 sowie in den Bereichen Logistik, Verpackung, Anfahrt von MitarbeiterInnen, Marketing und IT. Jetzt gehen wir als SHOP APOTHEKE EUROPE den nächsten Schritt und verpflichten uns, Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette – sprich inklusive der Produktemissionen bis 2040 – auf Netto Null zu bringen. Demensprechend legen wir ein Mindestziel für die CO2-Reduzierung innerhalb eines Zeitrahmens sowie der schrittweisen Weiterentwicklung von Klimaschutzprojekten, die CO2 wieder aus der Atmosphäre ziehen und langfristig binden, fest.

Unsere Strategie für Net Zero

Net Zero bedeutet, dass die Emissionen zu einem bestimmten Zeitpunkt auf ein Minimum reduziert sind und verbleibende Emissionen wieder aus der Atmosphäre gezogen und permanent gebunden werden. Wir bei SHOP APOTHEKE EUROPE verpflichten uns, auf unserem Weg zu Net Zero 2040 das 1,5°C-Ziel zu halten. Dabei hilft uns die XDC-Methodik von right. mit der wir unser science-based target steuern und sicherstellen, dass unser Emissionsbudget nicht überschritten wird. Damit handeln wir entsprechend des Pariser Klimaabkommens.

Emissionen reduzieren.

80%ige Reduzierung von Scope 1 und 2 Emissionen bis 2025.

Während erste Reduktionsinitiativen in Scope 3 bereits gestartet wurden, liegt der Fokus zukünftig weiter stark in der vorgelagerten Lieferkette und auf der Ausweitung der CO2-Reduktion bei Zulieferern. Um herauszufinden, wie das auf Produktebene aussehen könnte, arbeiten wir an einem unternehmensübergreifenden Pilot-Projekt mit einem der größten Zulieferer sowie dem Anbieter einer automatisierten Carbon-Software zusammen. Dabei geht es um die Messung, Überwachung und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks; in einem sogenannten Life-Cycle-Assessment werden exemplarisch die Emissionen eines OTC-Produktes entlang der gesamten Produktionskette inklusive Gebrauch, Entsorgung und After Life berechnet.

EMISSIONEN AUSGLEICHEN.

100% Strom aus erneuerbaren Energien bis 2023.

Die Umstellung der Logistikstandorte auf 100% erneuerbare Energien zeigt, dass wir die eigens gesetzten Ziele für 2025 voraussichtlich bereits in 2023 erreichen. Aktuell zeigen sich 80% Reduzierung direkter sowie indirekter Emissionen des Unternehmens (Scope 1 und 2) im Vergleich zu 2020.