Wir sind der festen Überzeugung, dass ein gesundes Leben nur in einer gesunden Welt möglich ist. Daher sind Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit bei SHOP APOTHEKE EUROPE fest in der Unternehmensstrategie verankert. Auf Grundlage unserer Nachhaltigkeitsstrategie „Because we care“ beziehen wir Nachhaltigkeit auf allen Ebenen in die Entscheidungsfindung mit ein, kommunizieren die Ergebnisse transparent an die relevanten Stakeholder und messen sowie steuern die negativen Auswirkungen unserer Geschäftsaktivitäten auf die Umwelt.
Genauso wie die politischen EntscheidungsträgerInnen auf europäischer und nationaler Ebene sind wir davon überzeugt, dass die Themen Nachhaltigkeit und Gesundheitsversorgung in Zukunft noch stärker zusammengedacht werden müssen.
Unsere Nachhaltigkeitsstrategie gründet auf den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und umfasst die drei Säulen „Planetary Care“, „Patient Care“ und „Employee Care“.
Mit „Planetary Care“ setzen wir den Fokus auf vollständige Klimaneutralität und den Maßnahmendreiklang „Messung, Emissionsausgleich und Reduktion“. Wir haben uns dabei zum Ziel gesetzt, unseren Beitrag dazu zu leisten, die Erderwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.
Im ersten Schritt misst SHOP APOTHEKE EUROPE ihre direkten und indirekten Emissionen mithilfe eines TÜV-geprüften und -zertifizierten Corporate Carbon Footprint. Dieser inkludiert alle Emissionen, die entlang unserer Wertschöpfungskette entstehen. Dieser betrug 2020 insgesamt 15.466,5 Tonnen CO2.
Im zweiten Schritt werden seit Herbst 2020 100 Prozent aller Emissionen durch den Kauf von Zertifikaten aus internationalen Klimaschutzprojekten, deren Qualität mit dem Gold Standard ausgezeichnet ist, ausgeglichen. Die Kosten für den Ausgleich werden innerhalb unseres Unternehmens entsprechend der jeweiligen Verantwortlichkeit für den Ursprung der Emissionen verteilt. Hiermit etablieren wir eine Struktur mit negativen finanziellen Anreizen für eine kontinuierliche Emissionsreduktion in allen Bereichen.
Zur Reduktion – dem dritten Schritt – definieren wir gemeinsam mit jeder Abteilung messbare Ziele und konkrete Initiativen. Auf diese Weise konnten wir 2020 die durchschnittlichen CO2-Emissionen pro Paket bereits von 1,09kg auf 0,93kg (ein Minus von 15%) reduzieren.
Weitere wesentliche Meilensteine zur Emissionsreduktion sind die sukzessive Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Energien an all unseren Standorten bis 2025, die weitere Verbesserung der Energieeffizienz unserer Gebäude und alternative Zustellmethoden, die unsere Lieferungen genauso schnell und zuverlässig, aber mit weniger CO2-Aufwand zu unseren KundInnen bringen.
Darüber hinaus erarbeiten wir nachhaltigere Verpackungen sowie Mehrweg- und Recyclinglösungen, um den durch Versandverpackungen entstehenden Abfall so weit wie möglich zu reduzieren.
Im Bereich „Patient care“ kümmern wir uns um die Gesundheit der PatientInnen (siehe „Therapieunterstützung und Medikationsmanagement: Die digitalen Angebote von SHOP APOTHEKE EUROPE“ (HYPERLINK)) und bei „Employee Care“ steht der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Fokus. Unseren derzeit mehr als 1.200 MitarbeiterInnen bieten wir nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern ebenso die Möglichkeit, täglich eine bessere Welt zu gestalten – in einem fairen und gesunden Arbeitsumfeld.