E-Health

E-Health

Digitalisierung des Gesundheitswesens nimmt weiter an Fahrt auf: SHOP APOTHEKE EUROPE bearbeitet erste E-Rezepte

Seit dem 1. Juli 2021 läuft die intensive Testphase der gematik für die Ausstellung und Verarbeitung elektronischer Rezepte in der Fokusregion Berlin-Brandenburg. Knapp vier Monate später, am 28. Oktober, erreichte uns nun das erste E-Rezept, das im automatisierten Prozess reibungslos bearbeitet und zur Abrechnung übermittelt werden konnte. Weitere Rezepte folgten bis Monatsende.

Die bundesweite Einführungsphase für die elektronischen Verordnung ist zum 1. Dezember gestartet. Anschließend erwarten wir eine schnelle Akzeptanz des E-Rezepts bei unseren KundInnen. „Digitale Dienstleistungen gehören heute zur Lebenswirklichkeit in allen Altersgruppen und wir freuen uns, dass wir nun endlich auch diesen sicheren und schnellen Weg der Rezeptabwicklung anbieten können“, so Chief Commercial Officer und Firmen-Mitgründer Stephan Weber.

Der Übergang vom Muster 16-Formular zum E-Rezept wird fließend verlaufen. Umso wichtiger ist es, dass die Politik den weiteren Transformationsprozess aktiv begleitet. Sie muss konkrete Maßnahmen ergreifen, um PatientInnen und Leistungserbringer bestmöglich zu unterstützen und damit eine flächendeckende Selbstverständlichkeit im Umgang mit elektronischen Verordnungen zu etablieren. Die Mehrwerte und der Nutzen des E-Rezepts, u.a. die Förderung der Arzneimitteltherapiesicherheit oder die Zeit- und Wegersparnis, müssen für alle AnwenderInnen greifbar sein. Sie leiten sich nicht automatisch aus der gesetzlichen und technischen Ermöglichung der Nutzung digitaler Gesundheitsanwendungen ab, wie der bis dato eher schleppende Start der elektronischen Patientenakte zeigt.

Ein besonderes Augenmerk sollten die EntscheidungsträgerInnen dabei auf die Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz in der Gesellschaft sowie auf eine stärker nutzen- statt technikorientierte Kommunikation legen. Welche Maßnahmen darüber hinaus ergriffen werden müssen, um die flächendeckende Etablierung nutzenstiftender digitaler Gesundheitslösungen voranzutreiben, haben wir in einem eigenen E-Health-Impulspapier ausführlich beschrieben. Dieses steht hier zum Download bereit.

Als relevanter Leistungserbringer und Deutschlands führende Online-Apotheke werden wir in den kommenden Monaten ebenfalls unseren Beitrag zu einem positiven Nutzererlebnis bei der Einlösung der elektronischen Verordnungen leisten – einerseits durch eine niedrigschwellige und sichere Customer Journey, andererseits durch umfangreiche Aufklärungs- und Informationskampagnen.