SHOP APOTHEKE EUROPE befindet sich aktuell in einem Transformationsprozess – von der klassischen Online-Apotheke hin zu einer kundenzentrierten E-Pharmacy-Plattform. Viele Meilensteine auf diesem Weg, insbesondere in der Entwicklung und dem Ausbau digitaler Unterstützungsangebote für die Patientinnen und Patienten, wurden bereits gelegt.
Unser Angebot beschränkt sich nicht auf den Versand von OTC- oder Rx-Präparaten. Vielmehr unterstützen wir eine große Zahl der Patientinnen und Patienten auch bei der Durchführung ihrer Therapie, um die Adhärenz zu steigern, Fehler zu vermeiden und optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Besonders stolz sind wir deshalb auf „smart“, unser Experten-Therapie-Service für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Im Rahmen von „smart THERAPIE PLUS“ kümmern sich speziell geschulte GesundheitsberaterInnen um die individuelle Therapiebegleitung der PatientInnen. Ganz gleich, ob sie Hilfe bei der Arzneimittel-Therapie benötigen oder Fragen zum alltäglichen Leben mit der chronischen Erkrankung haben – unserer GesundheitsberaterInnen stehen unseren KundInnen kostenlos, ohne Termin und ohne lange Wartezeiten zur Verfügung. Sie begleiten die individuellen Therapieverläufe mit kompetentem Fachwissen, praktischen Tipps und Informationen über mögliche Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und/oder Unverträglichkeiten.
Ergänzt wird dieses persönliche Beratungsangebot durch indikationsspezifische Informationsbroschüren („smart WISSEN“) und wissenschaftlich fundierte Online-Vorträge renommierter ExpertInnen zu unterschiedlichsten Gesundheitsthemen („smart WEBINAR“).
Weiterer Ausbau digitaler Gesundheitsservices
Zu Beginn des Jahres 2021 haben wir unsere Gesundheitsdienstleistungen im Bereich des digitalen Medikationsmanagements noch einmal gestärkt. Mit dem Kauf des Münchner Unternehmens SMARTPATIENT können wir unseren KundInnen mittlerweile auch ein App-gestütztes Medikationsmanagement anbieten. Die von SMARTPATIENT entwickelte „MyTherapy App“, die bereits von mehr als 1,4 Millionen Menschen in Europa aktiv genutzt wird, ist für den Einsatz bei nahezu allen chronischen Krankheiten geeignet. Sie unterstützt die Therapietreue und bietet ein digitales Medikationsmanagement, ein Tagebuch für Messwerte / Symptome sowie ausdruckbare Gesundheitsberichte an.
Weitere Kompetenz im Bereich des digitalen Medikationsmanagements konnten wir durch die Übernahme des niederländischen Start-ups MedApp hinzugewinnen. Die von
MedApp entwickelte App ermöglicht Patientinnen und Patienten, individuelle Medikationshinweise einzustellen, sich einen Überblick über ihre Medikamente zu verschaffen und die von ihnen benötigten Arzneimittel bequem nach Hause liefern zu lassen. Der Zugang zu indikationsspezifischen Informationen und Veröffentlichungen, die die Therapietreue und Lebensqualität im Alltag verbessern sollen, runden das umfangreiche Angebot ab.
Die Digitalisierung wird die Gesundheitsversorgung der Zukunft immer mehr prägen. In welchem Maße und in welcher Geschwindigkeit, hängt entscheidend von der weiteren Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen ab. Unsere Erfahrungen und Expertise bringen wir im stetigen Austausch mit politischen EntscheidungsträgerInnen in den Prozess mit ein.